On your marks, get set, go!
Curatorial Text from an exhibition I curated at the Art Forum Baloise Park. For the full text, visit this link.
On your marks, get set, go! The familiar call that echoes across track and field stadiums signals a threshold: a breath held before a race, when direction, pace, and outcome remain undecided and the future exists as pure possibility. This exhibition takes that forward momentum as its focal point, bringing together works less concerned with what is fixed and more with what is unfolding, transforming, and shifting.
The title operates on multiple registers. Artists have always been engaged in making and leaving marks, whether literal or metaphorical, that substantiate presence, record processes, and propose new ways of seeing. Here, creative practice becomes a way of thinking in motion: each gesture, pixel, or interaction functioning simultaneously as both a decision and a question. Attention becomes political: what gets recorded and what is left out, and how value is spotlighted while near misses are quietly erased. These works suggest that progress is rarely linear; sometimes the future emerges through what is tentative, paused, or quietly persistent.
The exhibition’s title also resonates powerfully with our current moment. Today, we find ourselves at the starting line of an unprecedented technological transformation. Nations, corporations, and institutions race to dominate the field of artificial intelligence, driven by the conviction that whoever crosses the finish line first will shape the future for everyone else. The pace is breathtaking, the stakes immense, yet the destination remains as uncertain as that moment before the gun fires and the runners surge forward.
At the same time, the marks we leave matter. "Making your mark" speaks to impact and legacy across time. It raises questions of responsibility, trust, and the consequences of our actions for future generations. In this rush toward an AI-driven future, how do we ensure we’re moving with intention rather than just speed? What marks will we leave on the world?
On your marks, get set, go! is not about acceleration but readiness. Works from the Baloise Collection enter into dialogue with invited artists, and, through this selection, visitors are encouraged to see the future not as something distant but as something we create, step by step, mark by mark, and choice by choice.
***
On your marks, get set, go! (deutsch: "Auf die Plätze, fertig, los!") Der vertraute Ruf, der über Leichtathletikstadien hallt, markiert einen Übergang: eine gespannte Stille vor dem Start, wenn Tempo und Ausgang noch offen sind und die Zukunft als reine Möglichkeit besteht. Diese Ausstellung rückt diese Vorwärtsdynamik ins Zentrum und zeigt Werke, die den Blick weniger auf das Feststehende richten als auf das Entfaltende, Veränderliche und sich Verschiebende.
Der englische Titel ist dabei bewusst doppeldeutig. "Marks" sind nicht nur die Startmarkierungen, sondern auch die Spuren, die wir hinterlassen. Künstlerische Praxis wird hier zum prozessualen Denken: Jede Geste, jedes Pixel und jede Interaktion ist zugleich Entscheidung und Frage. Die Werke zeigen, dass die Macht der Auswahl entscheidend ist – was wird festgehalten und was bewusst weggelassen? Sie legen nahe, dass Fortschritt selten linear verläuft und die Zukunft oft im Zögerlichen, Pausierenden oder still Beharrlichen entsteht.
Diese Spannung zwischen Aufbruch und Hinterlassenschaft spiegelt unseren gegenwärtigen Moment wider. Wir stehen an der Startlinie einer beispiellosen technologischen Transformation. Nationen und Konzerne wetteifern um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz, getrieben von dem Glauben, dass der Sieger dieses Rennens die Zukunft für alle gestalten wird. Das Tempo ist atemberaubend, die Einsätze sind immens – doch das Ziel bleibt so ungewiss wie der Augenblick vor dem Start.
Gerade deshalb gewinnen die Spuren, die wir hinterlassen, an Gewicht. "On your marks, get set, go!" fragt nach Wirkung und Verantwortung. Wie stellen wir sicher, dass im KI-getriebenen Wettlauf Absicht unser Handeln bestimmt, nicht blosse Geschwindigkeit? In dieser Ausstellung geht es daher weniger um Schnelligkeit als um Bereitschaft: die Bereitschaft, innezuhalten, abzuwägen und bewusst die nächsten Schritte zu wählen.
In diesem Spannungsfeld bewegen sich die Werke der Ausstellung. Ausgewählte Arbeiten aus der Baloise-Sammlung treten in einen Dialog mit Positionen eingeladener Kunstschaffenden. Gemeinsam laden sie uns ein, die Zukunft nicht als fernes Ziel zu sehen, sondern als etwas, das wir hier und jetzt erschaffen – Schritt für Schritt, Spur für Spur, Wahl für Wahl.